25.12.2024
Die NaturFreunde hatten zu einem Workshop „Zukunft planen“ eingeladen. Es traf sich ein Kreis von 14 NaturFreunden, angeleitet von zwei Stärkeberaterinnen, die gemeinsam darüber diskutierten, wie es mit den NaturFreunden Fellbach weitergehen soll.
Bei Gesprächen mit einer Kritik-, Utopie- und Realisierungphase wurden Gedanken, Ziele und Aufgaben der NaturFreunde z. B. in Kultur, Politik, Naturbildung, bei Wanderungen und Vereinsveranstaltungen bearbeitet. Aber auch der Umgang miteinander und das wichtige Thema Vorstandschaft wurde positiv besprochen.
Helmut - 20:45 @ Information, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen
24.04.2024
Am Sonntag, den 14. April hatten die NaturFreunde Fellbach die „Neuen und Alten Kommunalpolitiker” in Fellbach zu einer
Wanderung eingeladen.
Alle Fraktionen/Gruppierungen des Fellbacher Gemeinrats haben daran teilgenommen.
Bei tollem Frühlingswetter ging es los am Waldschlössle.
Auf dem Weg zum NaturFreundeHaus kamen die Teilnehmer
miteinander ins Gespräch. Unter anderem war der Wald als
Erholungsgebiet und auch die Parkplatzsituation ein Thema.
Am NaturFreundeHaus wurde auf der unteren Terrasse über weitere wichtigen Themen, die Fellbach betreffen, diskutiert.
Die guten und interessanten Gespräche gingen bis in den Nachmittag hinein.
Helmut - 07:23 @ Information, Veranstaltungen, 100 Jahre Naturfreunde Fellbach | Kommentar hinzufügen
Am Freitag, den 12.April fand die diesjährige Hauptversammlung und Jubilarehrung der NaturFreunde Fellbach statt.
Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe im NaturfreundeHaus zur Versammlung. Es wurde für alle ein Fahrdienst angeboten, damit das Hochkommen auf den Berg kein Hinderungsgrund sein konnte. Beginn war um 18 Uhr, für das leibliche Wohl wurde ein Essen angeboten, das gerne angenommen wurde.
9 Mitglieder konnten dieses Jahr geehrt werden. Krankheitshalber mussten 2 Jubilare absagen.
Ilse und Bärbel bedankten sich bei den Jubilaren für ihre lange Treue zu den NaturFreunden mit einer Urkunde und Anstecknadel, mit Blumen und einem Gutschein. Geehrt wurden Jubilare, die zwischen 75 und 25 Jahren Mitglied in der Ortsgruppe waren.
Weiter ging es dann mit der Hauptversammlung lt. Tagesordnung. Die Berichte des Vorstands und der einzelnen Ressortleiter wurden vorgetragen und teilweise auch kontrovers diskutiert.
Der erfreuliche Bericht der Mitgliederverwaltung wurde leider von dem Bericht des Wanderleiters Renè Waehling etwas getrübt.
Im Jahr 2023 wurde nur eine Wanderung durchgeführt, alle anderen angebotenen Wanderungen mussten mangels Interesse abgesagt werden.
Vereinsveranstaltungen konnten einige angeboten werden, wobei besonders die Führungen in diversen Ausstellungen gut angenommen wurden.
Auch die jungen Familien waren im letzten Jahr aktiv, z.B. bei einer Waldputzete und dann natürlich mit dem sehr gut besuchten Nikolausfest.
Termingerecht gingen dem Vorstand 2 Anträge zur Hauptversammlung ein, einer der Anträge wurde einstimmig angenommen, der andere Antrag wurde mit einer Gegenstimme abgelehnt.
Nach dem Bericht der Kassenrevision wurde sowohl der Kassier als auch der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.
Vorteil des neuen Versammlungsortes ist, dass man anschließend noch gemütlich zusammensitzen und das eben Gehörte noch einmal diskutieren kann, ein Nachteil ist natürlich das Hinkommen. Für viele war das Parkrestaurant fußläufig zu erreichen. Der Weg auf den Kappelberg mag für den einen oder anderen eine Hemmschwelle gewesen sein. Trotz allem waren wir Veranstalter mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Das Jahr 2024 bietet allen unseren Mitgliedern, wie auch allen interessierten Gästen noch einige Veranstaltungen zu unserem 100-Jahr-Jubiläum und wir freuen uns auf euren Besuch und ein nettes, interessantes Miteinander.
Helmut - 07:01 @ Information, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen
27.06.2023
Am Samstag, den 17.06.2023 haben sich 6 Erwachsene und 10 Kinder an der Wald-Kehrwoche rund ums NaturFreundeHaus beteiligt.
Die Gruppe war nicht sehr groß, trotz der Hitze, war die Motivation aber hoch. Vor allem die Kinder waren mit Elan und Enthusiasmus ganz vorne mit dabei!
Zunächst wurde das Gelände rund um den Spielplatz am NaturFreundeHaus der Weg hoch bis zur “Abgebrannten Linde” von allem befreit, was nicht in den Wald gehört. Anschließend ging es die “Stäffele” runter, vorbei an den Kleingärten, und den Stich wieder hoch.
Da den Beteiligten der Wald sehr wichtig ist, wurde auch noch der Spielplatz am “Wiflinger” und der Weg dorthin kurzerhand vom Unrat befreit.
Der Erfolg:
- unzählige Plastikfolien
- Nylonstrümpfe
- Bierdeckel
- einige wenige ganze, dafür sehr viele zerbrochene Glasflaschen
- ein Camping-Klo!
- ein Autoreifen
- und ganz viele Papierschnipsel
Es waren sich alle einig, es ist schrecklich, wie viel Müll herum liegt. Vor allem die Glasscherben, die unsere Handschuhe reihenweise beschädigten, stellen für die Tiere im Wald eine erhebliche Verletzungsgefahr dar.
Wir werden leider nicht das letzte Mal unterwegs gewesen sein. Beim nächsten Mal, da waren sich alle einig, wird auf kältere Temperaturen gesetzt und eine Wiederholung im Herbst oder Frühjahr anstehen. Dann hoffen wir auf weitere Mitstreiter, frei nach dem Motto: Jeder Müll-Sammler ist ein guter Müll-Sammler!
Vielen Dank an alle Helfer, vor allem an die Kleinen!
Für die Organisation und die Durchführung geht ein Dankeschön an Paula und Margit!
Nicolai - 20:03 @ Information, Jugend, Haus, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen
31.05.2023
Mit einer großzügigen Spende der der Untertürkheimer NaturFreunde war es möglich für die untere Terrasse des NaturFreundeHauses stabile Bänke und Tische anzuschaffen.
Als Dankeschön wurden die Untertürkheimer NaturFreunde am 24.05. 2023 zu einem Kaffeenachmittag ins Naturfreundhaus eingeladen.
Mit 11 Personen waren diese der Einladung gefolgt, begutachteten die Neuanschaffung und stießen mit einem Glas Sekt darauf an.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung und sind sicher, dass diese Tische und Bänke von vielen Besuchern benützt werden.
Nicolai - 20:23 @ Information, Haus
Für Berichte unserer Veranstaltungen verwenden wir Fotos, welche dort erstellt wurden. Wir haben den Anspruch dabei alle rechtlichen Aspekte zu beachten und verwenden Fotos, auf denen einzelne Personen abgebildet sind, nur mit deren Einverständnis. Fotos, die große Gruppen von Personen zeigen, dienen dazu einen Eindruck der jeweiligen Veranstaltung zu dokumentieren. Dies steht im Interesse der Vereinsarbeit. Zukünftig werden wir auf allen unseren Einladungen einen entsprechenden Hinweis zur Nutzung von Fotografien für diese Zwecke hinweisen.
Sollten Sie auf einem der Bilder zu erkennen sein und eine Abbildung nicht wünschen, so sind wir selbstverständlich gerne bereit das entsprechende Foto von unserer Internetseite zu entfernen. Bitte wenden sie sich in diesem Fall an unseren Webmaster unter folgender E-Mailadesse:
webmaster@naturfreunde-fellbach.de
Wir Danken für Ihr Verständnis!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.