Unsere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025
Die NaturFreunde Fellbach haben es sich zum Ziel gesetzt, in der Zukunft wieder ein aktives und abwechslungsreiches Programm anzubieten. Dazu möchten wir keine liebgewordenen Treffen und regelmäßigen Termine vernachlässigen, sondern ein zusätzliches individuelles Angebot schaffen. Dazu Laden wir unsere Mitglieder aber auch interessierte ganz herzlich ein!
11. September
ÜBER. LEBENSRÄUME HABITATE
Führung durch die 16. Triennale Kleinplastik
Wie und in welchen Räumen können wir angesichts eines sich tiefgreifend verändernden Planeten zusammenleben? Wie gelingt eine artenübergreifende Gemeinschaft? Die 16. Triennale Kleinplastik Fellbach wird mit skulpturalen Objekten von rund 60 zeitgenössischen Künstler*innen das Thema „Habitate“ ins Zentrum stellen. Denn hier kulminieren alle prägenden
Themenunserer Zeit: Klimawandel, Pandemien, Kriege, Migration usw.
Ort: Alte Kelter Fellbach
Treffpunkt: 15:45 Eingangsbereich
Beginn: 16:00 Uhr
Kosten: Eintritt und Führung
Mitglieder € 10,00
Nichtmitglieder € 13,00
Organisation: Bärbel Erb
Anmeldung: >>HIER geht's zur Anmeldung<<
Info: www.fellbach.de/triennale
27. September
Komm, wir wandern zu den Schafen!
Entlang des Kerner Schafwanderweges, der etwa 5 km lang ist, könnt ihr Kärntner Brillenschafe beobachten, rauhwollige Pommernschafe kennenlernen, das braune Bergschaf bewundern und Waldschafe entdecken.
Und wer weiß? - Vielleicht entdeckt ihr ja mit etwas Glück auch die Krainer Steinschafe oder Coburger Fuchsschafe, die
zwar nicht zur festen Besetzung des Wanderweges gehören, sich aber hin und wieder doch dort zeigen.
Treffpunkt: Parkplatz Weinstraße
71394 Kernen-Stetten
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: NaturFreundemitglieder, Kinder und Jugendliche frei
Nichtmitglieder € 6,00
Organisation: Evi Probst
Anmeldung: >>HIER geht's zur Anmeldung<<
04. Oktober
Waldumgang
mit dem ehemaligen Revierförster Stefan Baranek
Heute steht der Wald im Spannungsfeld zwischen Naturraum und Mensch. Wie lassen sich der Wald als Erholungsort und gleichzeitig als Rückzugsort für Pflanzen und Tiere miteinander verbinden?
Ist der Fellbacher Stadtwald gerüstet für den Klimawandel?
Diese Fragen und viele andere wollen wir bei der zweistündigen Führung ansprechen. Förster Stefan Baranek wird uns dazu Informationen aus und über den Fellbacher Stadtwald geben.
Endpunkt des Waldumganges wird das NaturFreundeHaus sein.
Treffpunkt: Parkplatz Waldschlössle
Beginn: 13:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: NaturFreundemitglieder, Kinder und Jugendliche frei
Nichtmitglieder € 8,00
Organisation: Evi Probst
Anmeldung: Ihr dürft einfach kommen!
11. Oktober
Umzug zum Fellbacher Herbst
Wie im Jubiläumsjahr 2024 nimmt die Ortsgruppe am Festumzug zum Fellbacher Herbst teil.
Das Motto lautet dieses Jahr:
„So wie in Fellbach der Wein gedeiht,
in Schmiden Getreide das Herz erfreut.
800 Jahre - wir feiern mit Wonne,
beim Fellbacher Herbst die Früchte der Sonne! “
Treffpunkt: ab 12:00 Uhr
Im Verlauf des Kelterwegs Fellbach
Beginn Umzug: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Organisation: Simon Schurr und Margit Möhlmann
Anmeldung: Ihr dürft einfach kommen!
17. Oktober
“Hanf - Nutz- und Heilpflanze unserer Vorfahren”
„Hanf, die vielseitige Nutz- und Heilpflanze unserer Vorfahren hat sehr viel Überraschendes zu beiten. Geschichte, Inhaltsstoffe, Verwendung und Anwendungsmöglichkeiten wird uns die Kräuterpädagogin Sieglinde Frey vorstellen.
Ist die Hanfpflanze die Lösung für viele Probleme unserer modernen Zeit?“
Referentin: Sieglinde Frey
Ort: NaturFreundeHaus
Beginn: 19.00 Uhr
Kosten: NaturFreundemitglieder frei
Nichtmitglieder € 8,00
Bewirtung: Das NaturFreundeHaus ist ab 18 Uhr bewirtschaftet
Organisation: Simon Schurr
Anmeldung: >>HIER geht's zur Anmeldung<<
24. Oktober
“Was kann in dieser Zeit ein Lied?”
50 Jahre Zeitgeschehen im Spiegel des Arbeiter:innen-Liedes
Songperlen aus 50 Jahren Marbacher Songgruppe - Lieder, Geschichten, Erlebnisse und Dokumente aus den letzten 50 Jahren der Demokratie- und Arbeiterbewegung.
Mit Erlebnissen der NaturFreunde-Musikgruppe aus ihrer bewegten Geschichte, aber eben auch mit Blitzlichtern der „Geschichte von unten“, so wird Geschichte musikalisch lebendig.
Erinnert wird an die Friedensbewegung, die internationale Solidarität, den Kampf gegen Faschismus oder die Arbeitskämpfe der letzten 50 Jahre.
Ort: NaturFreundeHaus
Beginn: 19.00 Uhr
Kosten: NaturFreundemitglieder frei
Nichtmitglieder € 8,00
Bewirtung: Das NaturFreundeHaus ist ab 18 Uhr bewirtschaftet
Organisation: Helmut Seher
Anmeldung: Ihr dürft einfach kommen!
Info: www.diemarbacher.de
14. November
“Wer in der Demokratie schläft,
wacht in der Diktatur auf!”
“Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf”
Zu diesem Thema referiert Winfried Bauer, Sprecher des Fellbacher Bündnisses für Demokratie. Dabei geht es um historische Rückblicke - Weimarer Republik, 3. Reich, Nachkriegszeit - und die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, verbunden mit der Frage nach möglichen und notwendigen Konsequenzen für Legislative, Exekutive und Judikative. Auch die Berichterstattung in print- und social-medias wird beleuchtet. Im Vorfeld der Landtagswahlen im März 2026 wird ein besonderer Augenmerk auf die Wahlprogramme der Parteien gerichtet.
Referent: Winfried Bauer
Ort: NaturFreundeHaus
Beginn: 19.00 Uhr
Kosten: Keine
Bewirtung: Das NaturFreundeHaus ist ab 18 Uhr bewirtschaftet
Organisation: Helmut Seher
Anmeldung: Ihr dürft einfach kommen!
06. Dezember
Der Nikolaus kommt...
...(wieder) zu den NaturFreunden...
Alle Kinder sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen.
Gemeinsam laufen wir gegen 16:00 Uhr mit Fackeln eine kleine Runde durch den Wald (der Weg ist leider nicht für Kinderwagen geeignet).
Auf dem Weg treffen wir den Nikolaus, mit dem wir dann wieder zurück zum NaturFreundeHaus gehen.
Für jedes angemeldete Kind hat der Nikolaus eine kleine Überraschung dabei.
Damit er genügend Säckle hat, ist eine Anmeldung unbedingt bis zum 03.12.2025 erforderlich. Nicht angemeldete Kinder könnten eventuell leer ausgehen!
Beim NaturFreundeHaus warten Wurst vom Grill, Waffeln, Punsch, Glühwein und Feuerstellen zum Aufwärmen.
Referent: "Der Nikolaus"
Treffpunkt: ab 14:00 Uhr NaturFreundeHaus
Beginn: 16:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: keine
Bewirtung: Das NaturFreundeHaus ist ab 14 Uhr bewirtschaftet
Organisation: Susanne Blesene
Anmeldung: >>HIER geht's zur Anmeldung<<
31. Dezember
Silvester und Neujahr am NaturFreundeHaus
Nach Weihnachten ist vor Silvester!
Die Kinder in den Kinderwagen, die Oma eingehängt und mit Jung und Alt den letzten Tag des Jahres genießen!
Wenn der Kappelberg ruft, dann trifft man gute Freunde am NaturFreundeHaus.
Auch dieses Jahr werden wir es mit unserem traditionellen Silvestertreff nochmal krachen lassen.
Der Grill bleibt nicht kalt, der Glühwein steht bereit und wir freuen uns wieder auf einen Hof voller gut gelaunter Gäste.
Treffpunkt: NaturFreundeHaus
Öffnungszeit: ab 11.00 Uhr
Organisation Nicolai Münzmay
Anmeldung: Ihr dürft einfach kommen!
Vorschau 1. Halbjahr 2026
30. Januar Wanderfalken in Fellbach - Wissenswertes zum schnellsten Jäger der Lüfte
20. Februar Grundlagen der Salbenherstellung aus heimischen Kräutern - Workshop
26. April Vogelführung am Morgen - Was piepst denn da?